Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Stühle

Den Büroalltag verbringen viele Menschen etliche Stunden täglich im Sitzen. Umso wichtiger ist hier die bewusste Wahl des Stuhles, um einen gesunden Rücken zu gewährleisten.

Moderne Bürostühle unterstützen ein gesundes, dynamisches Sitzen durch Lendenstützen, Armlehnen, Kopfstützen und spezielle Mechaniken. Wichtig ist, dass der Stuhl individuell auf Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht einstellbar ist. Am besten nicht nur in der Sitzhöhe, sondern auch in sämtlichen Details wie der Rückenlehnenhöhe oder der Stellung der Armlehnen. Menschen mit großem oder schwerem Körperbau benötigen einen XXL-Stuhl, der exakt auf die jeweiligen Anforderungen eingeht.

Arbeitshocker und Stehhilfen sind zumeist mobiler und weniger sperrig als Bürostühle und eignen sich beispielsweise zur Arbeit an der Werkbank, im Labor oder in der Arztpraxis. Achten Sie auf pflegeleichte Materialien und hohe Standsicherheit bei den Schreibtischstühlen. Stühle ohne Rollen werden meist als Besucherstühle im Wartebereich eingesetzt. Es gibt sie als klassische Modelle mit Standbeinen oder als Freischwinger.

Die richtige Sitzposition

Auf dem idealen Schreibtischstuhl sind Ihre Oberschenkel zum Knie hin leicht abfallend. Die Füße stehen fest am Boden und Ober- und Unterschenkel bilden ungefähr einen rechten Winkel. Praktische Rollen erlauben Mobilität zwischen Schreibtisch und Aktenschrank. Im Idealfall sind die Rollen auf die Härte Ihres Fußbodens abgestimmt. Passen Rollen und Boden nicht zusammen, können diese bei den meisten Modellen einfach ausgetauscht werden. Eine hohe Rückenlehne stützt und erhöht den Sitzkomfort. Gibt diese bei Druck nach, können Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihren Gedanken freien Lauf lassen. Der Widerstand der Rückenlehne lässt sich mittels Drehknauf leicht anpassen. Die bewegliche Lehne verhindert eine starre Sitzhaltung. So fühlen Sie sich selbst nach stundenlanger Arbeit noch frisch und ausgeruht. 

Chefsessel oder normaler Drehstuhl?

Besonders komfortabel sind sogenannte Chefsessel. Hohe Rückenlehnen, dicke Polster und bequeme Armlehnen sind charakteristisch für diese Art des Bürostuhls. Oft sind Chefsessel aus Leder gefertigt und besonders hochwertig verarbeitet. Die Grenzen zu normalen Bürostühlen sind aber meist fließend. Im Shop von Contor Professional finden Sie eine große Auswahl an Drehstühlen in verschiedenen Farben und Formen. 

Stühle Den Büroalltag verbringen viele Menschen etliche Stunden täglich   im Sitzen. Umso wichtiger ist hier die bewusste Wahl des Stuhles, um einen gesunden Rücken zu gewährleisten.... mehr erfahren »
Fenster schließen

Stühle

Den Büroalltag verbringen viele Menschen etliche Stunden täglich im Sitzen. Umso wichtiger ist hier die bewusste Wahl des Stuhles, um einen gesunden Rücken zu gewährleisten.

Moderne Bürostühle unterstützen ein gesundes, dynamisches Sitzen durch Lendenstützen, Armlehnen, Kopfstützen und spezielle Mechaniken. Wichtig ist, dass der Stuhl individuell auf Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht einstellbar ist. Am besten nicht nur in der Sitzhöhe, sondern auch in sämtlichen Details wie der Rückenlehnenhöhe oder der Stellung der Armlehnen. Menschen mit großem oder schwerem Körperbau benötigen einen XXL-Stuhl, der exakt auf die jeweiligen Anforderungen eingeht.

Arbeitshocker und Stehhilfen sind zumeist mobiler und weniger sperrig als Bürostühle und eignen sich beispielsweise zur Arbeit an der Werkbank, im Labor oder in der Arztpraxis. Achten Sie auf pflegeleichte Materialien und hohe Standsicherheit bei den Schreibtischstühlen. Stühle ohne Rollen werden meist als Besucherstühle im Wartebereich eingesetzt. Es gibt sie als klassische Modelle mit Standbeinen oder als Freischwinger.

Die richtige Sitzposition

Auf dem idealen Schreibtischstuhl sind Ihre Oberschenkel zum Knie hin leicht abfallend. Die Füße stehen fest am Boden und Ober- und Unterschenkel bilden ungefähr einen rechten Winkel. Praktische Rollen erlauben Mobilität zwischen Schreibtisch und Aktenschrank. Im Idealfall sind die Rollen auf die Härte Ihres Fußbodens abgestimmt. Passen Rollen und Boden nicht zusammen, können diese bei den meisten Modellen einfach ausgetauscht werden. Eine hohe Rückenlehne stützt und erhöht den Sitzkomfort. Gibt diese bei Druck nach, können Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihren Gedanken freien Lauf lassen. Der Widerstand der Rückenlehne lässt sich mittels Drehknauf leicht anpassen. Die bewegliche Lehne verhindert eine starre Sitzhaltung. So fühlen Sie sich selbst nach stundenlanger Arbeit noch frisch und ausgeruht. 

Chefsessel oder normaler Drehstuhl?

Besonders komfortabel sind sogenannte Chefsessel. Hohe Rückenlehnen, dicke Polster und bequeme Armlehnen sind charakteristisch für diese Art des Bürostuhls. Oft sind Chefsessel aus Leder gefertigt und besonders hochwertig verarbeitet. Die Grenzen zu normalen Bürostühlen sind aber meist fließend. Im Shop von Contor Professional finden Sie eine große Auswahl an Drehstühlen in verschiedenen Farben und Formen. 

Zuletzt angesehen